Zum Inhalt springen

Radelmeter: Stadtradeln

Schöpfung im Blick
Schöpfung im Blick-

Ein Projekt, das uns Klimaschutz Verpflichtend macht. Verwaltend? Verantwortlich? Verpflichtend? Geleitet von den Impulsen aus „Laudate Deum“ von Papst Franziskus. Mit unserem geschärften Blick wollen wir uns, in unseren Kirchengemeinden zu einem Engagement für die Schöpfung verpflichten, um uns weiter zu verbessern. Mit engagierten Menschen aus unseren Gemeinden starten wir das Projekt „Schöpfung im Blick“, dass uns einen anderen Blick mit verschiedenen Perspektiven und Standpunkten gibt. Als Auftakt zu „Schöpfung im Blick“ laden wir alle ganz herzlich zu den Gottesdiensten am 21./22.10.2023 in allen unseren Kirchengemeinden ein. Wer sich mit einsetzen möchte für die „Schöpfung im Blick“, ist zu einem Treffen, am 11.01.2024 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Ursula Lipp, eingeladen.

Holzwerkstattanhänger
KLIMA+KIRCHE-AWARD

Erzbistum Köln. Es gibt sie über­all – Men­schen, die mit gu­ten Bei­spie­len voran­gehen, an­dere in­spi­rieren, sich für un­sere Schöp­fung ein­setzen. Das zei­gen auch die zahl­reichen Pro­jekte, die für den dies­jäh­rigen KLIMA+KIRCHE-Award ein­ge­reicht wurden. Zehn dieser Pro­jekte wur­den von einer Fach­jury aus­ge­zeich­net und mit einem Preis­geld von 500 bis 1.000 Euro do­tiert. Be­wer­ben konnten sich Chris­tin­nen und Chris­ten aus dem Erz­bistum Köln, ob aus Kir­chen­ge­mein­den, Schu­len oder Ka­tho­lischen Jugend­gruppen, die aus ei­gener Ini­tia­tive Pro­jekte ge­startet ha­ben, um den so­zial-öko­logischen Wan­del mitzugestalten.

Mobile Holzwerkstatt im Seelsorgebereich der Stadt Bedburg ausgezeichnet

Mit Kreativität und passendem Werkzeug lassen sich so manche Projekte umsetzen, welche der Umwelt oder der Artenvielfalt zugutekommen. Und weil nicht jeder Mensch eine voll ausgestattete Werkstatt und genügend Ideen hat, haben die Menschen im Seelsorgebereich der Stadt Bedburg eine Holzwerkstatt auf einem Anhänger installiert. Kinder-, Jugendgruppen und Privatpersonen können sich den Werkstattwagen ausleihen und zum Beispiel Insektenhotels, bauen. Mithilfe der mobilen Holzwerkstatt gestalten die Gemeinden im Seelsorgebereich aus alten Paletten je ein Kunstwerk zu einem der sieben Schöpfungstage.

Schöpfung im Blick

Schöpfung im Blick

Aus der Pfarrei St. Georg Kaster

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Für 19 Messdienerinnen und Messdiener sowie zwei Betreuerinnen aus Kaster ging es auf Messdienerfahrt in die Jugendherberge Gemünd. 
Früh begann dann auch der Samstag zuerst mit einem kurzen Morgenimpuls und Frühstück, bevor dann die erste Bastelaktion auf dem Plan stand. Im Rahmen eines Klimaprojektes von Pater Savy dekorierten wir, unterstützt durch Materialien aus dem Holzwerkstattanhänger, eine Palette zum Thema 3. Schöpfungstag. 

Ob malen, schrauben, sägen, zeichnen oder kneten - hier konnte jeder mit seinen Stärken mit anpacken.

Die Kreativarbeit (Palette) wird am Sonntag an der Kirche in Kaster ausgestellt!

Poster SB_mit Logos_QRCode
Neuer BOTSCHAFTERINNEN UND BOTSCHAFTER FÜR DIE SCHÖPFUNG ...

Gib der Schöpfungsverantwortung an deinem Kirchort ein Gesicht und werde Teil eines Netzwerkes aus begeisterten Menschen, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen.
Das KLIMA+KIRCHE Team unterstützt Euch mit Wissen, Soft-Skills, Mut und Freude für Euren Einsatz.

Klimablick der Kirche

1. Schöpfungstag: Himmel und Erde.
Klimablick der Kirche-  Und Gott sah, dass alles gut war.

Biodiversität – Mobilität - Bildung und Pastorales 

Ein Projekt des Seelsorgebereiches Stadt Bedburg für die Bewahrung der Schöpfung.

 Mit unserem Holzwerkstattanhänger und mit dem Projekt mit dem Thema Schöpfungsgeschichte wollen wir Menschen motivieren, dass die Bewahrung der Schöpfung in unseren Händen liegt und dass wir Verantwortung haben. 

1.     Mobile Holzwerkstatt für die Umwelt: Mit der gut ausgestatteten Holzwerkstatt (ein Autoanhänger) und mit Recycle Material werden Nisthilfen und Insektenhotels angefertigt, die in Einrichtungen (Kindergärten, im Kirchengelände, bei Privatpersonen) aufgehängt oder hingestellt werden und zur Artenvielfalt beitragen. 

2.     Ein nachhaltiges Projekt mit alten Paletten und dem Thema Schöpfungsgeschichte. Mit einem Gottesdienst oder einer Schöpfungsversammlung macht jeder Gemeinde ein Kunstwerk aus alten Paletten zu einem Schöpfungstag z. B. 1. Schöpfungstag: Himmel und Erde. 2. Schöpfungstag: Atmosphäre-Luft, 3. Land/Meer, 4. Sonne, Mond und Sterne, 5. Fische und Vögel, 6. Tiere/Menschen, 7. Ruhetag.  Die 5 Gemeinden machen schon mit und ein Kunstwerk steht schon vor der Kirche in Kirchherten. Eine Frau schrieb, dass das sehr Einladend aussieht.  Kinder und Erwachsenen gestalten das Kunstwerk mit. 

Zu Pfingsten 2022 haben wir unsere Holzwerkstatt (Autoanhänger) gesegnet und für alle zu Nutzung bereitgestellt. Mobile Holzwerkstatt für die Umwelt: Die Mobile Holz und Papier Werkstatt ermöglicht es Kinder und Jugendgruppen, sich an unterschiedlichen Orten kreativ zu betätigen, z.B. ein Insektenhotel  oder ein Vogelnest zu basteln oder Gegenstände wie  Laternen, Spielzeug oder zum Thema Umwelt und Artenvielfalt oder ein Friedentaube, Engel zum verschiedenen Festen zu basteln, damit Kunststoffsachen zu reduzieren. Jede Privatperson oder Gruppierung kann den Anhänger kostenlos mitnehmen und mit anderen Menschen oder Kindern etwas basteln, besonders Insektenhotels. 

Wir haben den Anhänger mit vorherigen Informationen auf dem Parkplatz in Kirchherten hingestellt und das Material bereitgestellt. 17 Kinder kamen um ein Insektenhotel zu basteln auch in der Form eines Kölner Domes. 

Unser Anhänger stand vor dem Rathaus in Kaster und wir haben allen angeboten etwas Kreatives oder ein Insektenhotel zu basteln. Es waren viele schöne Ideen da. Herr Kuhlmann, unser Fachmann stellte einfache Entwürfe zur Verfügung, mit denen jede/r ein Insektenhotel bauen konnte.

Familienmesskreise, Messdiener, Kolpingfamilie, Ortsgruppierungen usw. nützen unseren Anhänger für Feste, und andere Events. 

Mit unserem Experten Hans Kuhlmann, ehemaliger Schulleiter, bieten wir Expertenkurse für interessierte Gruppenleiter und Erzieher an, damit sie mit den Kindern und Jugendlichen mit dem Holz arbeiten können. Die dreistündigen Kurse, die wir dreimal angeboten haben, beinhalteten sich, wie man die Holzwerkstatt und die Geräte nutzt und wie man mit Mustern mit den Kindern basteln kann. 

Die Werbung dafür machen wir mit Samenpapier, damit auch die Biodiversität unterstützt wird.

In der Auseinandersetzung mit dem Thema, „Bewahrung der Schöpfung“ wird das Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang entwickelt. Das eigenständige Arbeiten ermöglicht den TeilnehmerInnen einen guten Zugang zum Produkt und den sensiblen Umgang mit Ressourcen unserer Welt. Die Kurse bieten die Möglichkeit die Talente zu fordern, so dass, die Teilnehmer später auch eigene Projekte mit unserem Anhänger anbieten können. 

So haben wir zwei große Projekte, die ineinanderfließen und Biodiversität, Artenvielfalt, Mobilität, und Bildung und Pastorales beinhalten.

Mehr Info: www.holzkreativtogo.de oder www.kirchblick.de

 

 

 

4 Bilder

Bilder zum Thema "Klimablick der Kirche"

Der Wander im Rapsfeld mit einen langen Titel. Eigentlich ist der Titel zu lang, aber es ist eben so wie es ist, da kann man leider nichts machen.
25 Jahre "Eine Weltladen"

Das 25-jährige Jubiläum des „EINE-WELT-Kiosk“ wurde am Samstag, den 25. März, 17 Uhr mit einer feierlichen hl. Messe in St. Lambertus gefeiert. Dazu kamen Prominente wie den Bischof aus Sicuani, Peru, Monsenor Pedro Bustamante Lopez,  Misereor, Msgr. Pilgrim Spiegel mitzufeiern. Die musikalische Begleitung übernahm der Chor „San Francesco“ unter der Leitung von Herrn Musikdirektor H. J. Schmitz.

Schöpfung bewahren

Schöpfung bewahren...

Papst Franziskus’ Enzyklika Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus hat im Jahr 2015 dem christlichen Auftrag zur Schöpfungsverantwortung auf weltkirchlicher Ebene Aufmerksamkeit verschafft. Daran anschließend hat der Papst im Februar 2020 mit dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben Querida Amazonia die Themen der Enzyklika am Beispiel Amazoniens konkretisiert. Zu den großen ökologischen Herausforderungen gehören beispielsweise der Klimawandel, aber auch die Gefährdung von sauberem Wasser, fruchtbaren Böden sowie der Biodiversität.

Die katholische Kirche hat den Auftrag, auch in ihrem eigenen Handeln die Schöpfung zu bewahren.

Im Herbst 2021 wurde mit der Arbeitshilfe Unser Einsatz für die Zukunft der Schöpfung – Klima- und Umweltschutzbericht 2021 der Deutschen Bischofskonferenz erstmalig eine Dokumentation über den Stand des Schöpfungsengagements in den deutschen (Erz-)Diözesen und weiteren katholischen Organisationen vorgelegt.