Zum Inhalt springen
Kindertagesstätte St Martin Kirchherten

Kita St. Martin Kirchherten

,,Einer der größten Kindergärten im Kreis wurde in Kirchherten bezogen" so lautete vor 50 Jahren die Schlagzeile, als der heutige St. Martin Kindergarten unter der Trägerschaft des Kloster Maria Hilf und der Genossenschaft der Dominikanerinnen von Ahrenberg seine Türen öffnete. 
Für die damalige Zeit war dieser mit eigenem Gymnastikraum, Küche, Personalzimmer und Kinderspülen in jeder Gruppe schon hochmodern. Die Ordensschwestern des Dominikaner-Ordens kümmerten sich die ersten Jahre selbst um die Kindergartenkinder. Und dieses taten Sie mit vollem Einsatz. Gemeinsam wurde gesungen, musiziert, geschaukelt u.v.m.! Später übernahm das Erzbistum Köln die Trägerschaft, ab 2001 gibt es die Möglichkeit zur Übermittag-Betreuung, 2005 wurde die Kita zweigruppig und seit August 2011 gibt es auch eine U3-Gruppe für Kinder ab 2 Jahren.
 
Auch im Alltag legen wir viel Wert auf die Umsetzung und Nutzung eines vielseitigen Lern- und Erfahrungsraumes - mit allen Sinnen erlebbar und begreifbar gemacht für unsere Kinder. Um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern, sind besonders die Bereiche Naturerfahrung, kreatives Gestalten, Ernährung sowie Bewegung in unsere situationsorientierte Arbeit mit eingebunden. Religiöse Feste im Jahreskreis vermitteln wir Kindern und deren Familien besonders liebevoll und anschaulich. Unser neues gemeinschaftlich erarbeitetes Konzept spezialisiert sich im Besonderen auf die Ausrichtung Naturerfahrung und Bewegung. Hierzu bildet sich das pädagogische Fachpersonal regelmäßig fort.

Trotz vieler Veränderungen der letzten Jahrzehnte - das Herzblut dieses Kindergartens ist immer zu spüren: Hier wird mit viel Wärme, Engagement und vor allem „am Kind orientiert“ gearbeitet. 
Und das ist doch was zählt: Die Kinder fühlen sich hier einfach wohl und das schon seit vielen Jahren! Dies spricht für sich ...

Über uns

Unsere Kindertagesstätte besteht aus zwei Gruppen, die Bären- und die Fröschegruppe.

Die Bärengruppe, eine Regelgruppe, betreut 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.

Unsere Fröschegruppe ist eine U3 Gruppe und betreut max. 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren.

Um den höheren Betreuungs- und Pflegebedarf der unter Dreijährigen gerecht zu werden, dürfen nicht mehr als 6 U3-Kinder aufgenommen werden. 

Da wir in unserer Einrichtung die Inklusion leben und das Bestmögliche für die uns anvertrauten Kinder erreichen möchten, weicht die oben genannte Kinderzahl entsprechend unserer anerkannten Inklusionskinder ab. Denn für jedes anerkannte Inklusionskind reduzieren wir einen Kindergartenplatz.

Es ist auch möglich, dass je nach aktueller Anzahl der Vorschulkinder, einzelne Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit aus der Fröschegruppe in die Bärengruppe wechseln. Dieses geschieht vorrangig unter Berücksichtigung pädagogischer Kriterien und zusätzlich in Rücksprache mit den betroffenen Eltern des Kindes. 

Kita_ABC

Kita ABC

Unser KiTa ABC kann ihnen als Orientierungshilfe dienen und verdeutlicht was wir unter Anderem in unserer Kindertagesstätte anbieten, fördern und wo unsere Schwerpunkte liegen.

Betreuungsform/Öffnungszeiten/Kosten

Durch die Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), welches 2008 in Kraft getreten ist, werden Betreuungszeiten sowie Öffnungszeiten und Personalstunden jährlich neu berechnet. Aktuell ist unsere Einrichtung von Montag-Freitag von 7.30-16.30 Uhr geöffnet. Um den Kindern verlässliche Bezugspersonen zu gewähren, bieten wir zurzeit folgende Betreuungsformen an:

Die Verpflegungspauschale setzt sich wie folgt zusammen:

10€ monatlich für das Frühstücksbuffet
21€ für 2 Tage flexibel Mittagessen
54€ für tägliches Mittagessen

Betreuungsform Betreuungszeiten Verpflegungspauschale

35 Std. geteilt 
Ohne Übermittagsbetreuung 

08.00-12.30 Uhr
14.00-16.30 Uhr 

Monatlich 10€

35 Std. flexibel
40% Übermittagsbetreuung 

2 Tage 08.00-15.30 Uhr
(inkl. Mittagessen)
3 Tage 08.00-12.30 Uhr& 14.00-16.30 Uhr 

Monatlich 31€

45 Std ganztags
100% Übermittagsbetreuung

Montag-Freitag
täglich von 7.30-16.30 Uhr

Monatlich 64€
Leitbild_Kita Kirchherten

Leitbild

Leitsatz der Kita St. Martin:
„DU BIST EIN GELIEBTES KIND GOTTES – 
WERTVOLL, EINZIGARTIG UND WUNDERBAR GEMACHT“

Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, er ist wertvoll, einzigartig und wunderbar. 

Für alle Menschen gelten Gleichwertigkeit und Menschenwürde.

Jedes Kind hat das Recht, entsprechend seines Entwicklungsstandes, seines Alters, seiner Herkunft, seiner Religion und Lebenssituation ernst genommen zu werden.

Unser pädagogischer Ansatz schließt ein Miteinander aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigung (Inklusion), eine Teilhabe in einem partnerschaftlichen, dialogischen Umgang (Partizipation) und Schutz vor (sexualisierter) Gewalt (Prävention) ein.

Wir möchten den Kindern partnerschaftlich und dialogisch mit Respekt und wohlwollender Wertschätzung, d.h. mit Achtung, Empathie (Einfühlsamkeit) und Echtheit (Glaubwürdigkeit) begegnen und so eine individuell angepasste, ganzheitliche Erziehung, Förderung und Bildung ermöglichen.

Die Eltern schätzen wir als wichtigste Bezugspersonen ihrer Kinder und somit als Partner in Bildung und Erziehung. Mit ihnen möchten wir durch aktives Zuhören und Einbeziehen, ebenso einen dialogischen und wertschätzenden Umgang erzielen, damit eine gute Kooperation gelingen kann.

Kontaktdaten des Trägers und der Einrichtung

Adresse des Trägers:
Katholischer Kirchengemeindeverband Stadt Bedburg
Kindertageseinrichtungen
Verwaltungsleitung: Frau Marion Knöppel
Am Marktplatz 5
50181 Bedburg
+49 2272409523 bzw. +49 1726756349
Homepage: www.kirchblick.de

Adresse der Einrichtung:
Katholische Kindertagesstätte St. Martin
Einrichtungsleitung: Frau Daniela Sander
Dominikanergasse 1
50181 Bedburg
Tel: 02463/8519
Email: kita-st.martin@pfarramt-bedburg.de