Zum Inhalt springen
© KÖB

Herzlich willkommen

...AUF DER INTERNETSEITE
DER
KATHOLISCHEN ÖFFENTLICHEN BÜCHEREI
ST. LAMBERTUS
IN BEDBURG

Angebot und Ausleihe

Unser Angebot umfasst etwas mehr als 4000 Medien, die regelmäßig aktualisiert werden:

Krimis oder historische Romane,
    Ratgeber für Haus, Garten und Freizeit,
        Kochbücher,
            Zeitschriften
                Hörbücher
Bilderbücher
Vorlesebücher
lustige und spannende Bücher für jedes Lesealter
interessante Sachbücher, z. B. über Technik, Natur, Sport und Musik
Comics
Spiele
Filme auf DVDs
CDs mit Musik und Geschichten

                ...und vieles mehr!

Anmeldung

Bringen Sie zu Ihrer Anmeldung Ihren Personalausweis mit.
Die Jahresgebühr für einen Einzelausweis beträgt 6 Euro, für eine Familie mit mehreren Ausweisen 8 Euro.
Die einmalige Ausweisgebühr geträgt für Kinder 0,50 Euro, für Erwachsene 1 Euro.

Ausleihfrist

Die Ausleihfrist beträgt für alle Medien 4 Wochen.
Die Leihfrist kann vor ihrem Ablauf noch zweimal verlängert werden, wenn keine Vormerkung vorliegt.
Eine Verlängerung kann unter Angabe des Mediums und der Ausweisnummer telefonisch (auch Anrufbeantworter), per E-Mail und natürlich auch persönlich in der Bücherei erfolgen.

Die KÖB wird von einem geschulten Team von zurzeit 8 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geführt. Ob es sich um den Einkauf, die Einarbeitung der Medien, die allgem. Verwaltung, die Ausleihe oder auch um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen handelt, für alles haben wir eine Spezialistin

Leitung:
Ann Walter M.Sc.

Stellvertreter:
Gisela Tuschy

Mitarbeiter:
Erika Hüholt
Susanne Körber
Irmgard Kramme
Beate Schiffer
Angelika Sterken
Marie-Theres Sterken

 

Unsere Bücherei versteht sich als Begegnungsort für Jung und Alt, unabhängig jeglicher Herkunft oder Konfession.
Ein Team aus 13 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen kümmert sich um alle Belange der Bücherei.
Ca. 4000 Medien haben wir zur Auswahl.
Neben Romanen und Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur bieten wir auch eine große Auswahl an DVDs, Spielen, CD-ROMs, Zeitschriften und Hörbüchern an.
Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die Interessen von Familien.
Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass wir als KÖB die Kindertagesstätten und Schulen in Bedburg in Ihren Bemühungen der Lese- und Sprachförderung effektiv und abwechslungsreich unterstützen können. Aus diesem Grund ist ein großer Teil unseres Medienbestandes und unserer Veranstaltungsangebote auf die Wünsche unserer kleinen Leser ausgerichtet. Ob im Rahmen einer Schulveranstaltung oder Privat, ihre Kinder sind bei uns immer „Herzlich Willkommen“.
Ein weiteres Ziel ist es, unseren erwachsenen Leserinnen und Lesern ein aktuelles Angebot an Romanen, Zeitschriften und Sachbüchern zur Verfügung zu stellen. Auch hier ist uns Ihre Meinung wichtig. Gerne nehmen wir Ihre Leseempfehlungen und Ihre Vorschläge für Neuanschaffungen entgegen. Wir informieren uns regelmäßig in Schulungs- und Info-Veranstaltungen über die neuesten Trends und Tipps am Büchermarkt und kaufen für Sie neue Medien ein. Einen Beitrag zur Integration ausländischer Mitbürger leisten wir durch unsere Konversationskurse, die sehr rege besucht werden

Von der Leihbücherei zum booksharing

Bereits im Jahre 1910, wurde die katholische Volksbücherei der Stadt Bedburg im katholischen Vereinssaal am Marktplatz 4 neu geordnet. Die Ausleihe fand alle 14 Tage, sonntags von 11 -12.30 Uhr nach dem Hochamt, statt. Die Lesegebühr betrug pro Buch 5 Pfennig, und schon damals arbeitete die Bücherei mit dem Verein vom hl. Borromäus in Bonn zusammen. 
Das alles geht aus den Jahresberichten von damals hervor, die noch heute in der KÖB aufbewahrt werden.
Am 17. Sept. 1954 berichtete der Kölner Stadtanzeiger unter der Überschrift „ Die modernste Bücherei des Kreises“ vom Umzug der öffentlichen „Borromäusbücherei“ vom Pfarrsälchen in die neu hergerichtete Kaplanei. 
Zum vorerst letzten Mal wurde die KÖB St. Lambertus im Jahre 1998 unter der Leitung von Frau Ursula Wilsch neu geordnet und eingerichtet und erscheint heute in den historischen Räumen der ehemaligen Kaplanei mit elektronischer Ausleihe und Internetauftritt moderner denn je. Auch heute noch ist der Borromäusverein e.V. in Bonn ein verlässlicher Partner jeder kath. öffentlichen Bücherei (KÖB). 

Über 100 Jahre Büchereiarbeit in Bedburg

1912 bis 1936 im Verein vom hl. Karl Borromäus e.V. Bonn 
damals noch Volksbücherei;
Geschäftsführer: Joseph Schopen mit 6 ehrenamtlichen Helfern

Büchereileitung in kirchlicher Hand:

1945 bis 1951 Kpl. Höfer 
(keine Angaben über Helfer)

bis 1958 Kpl. Fucks mit 3 bis zu 12 ehrenamtlichen Helfer/innen

bis 1964 Kpl. Maßberg mit 6 bis zu 11 ehrenamtlichen Helfer/innenn

bis 1972 Kpl. Hübner mit 6 bis zu 10 ehrenamtlichen Helfer/innen

Ehrenamtliche Büchereileitung:

1973 bis 1997 Magda Esser mit 3 bis zu 10 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen

bis 2005 Ursula Wiltsch 
bis 2012 Natalia Winzen 
bis heute Ann Walter

von 1998 bis heute wird die Büchereileitung von 10 bis zu 18 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt

Fotogalerie-2021-Neue-Räume

12 Bilder